Die Solaranlage auf dem Dach der Betriebsstätte Merz Reisen in Unterkirnach (30 kWp)
Im März 2025 ging bei Merz Busreisen in Unterkirnach eine moderne Photovoltaikanlage ans Netz – ein gelungenes Beispiel für nachhaltige Energieversorgung und regionale Zusammenarbeit. Realisiert wurde das Projekt vom örtlichen Fachbetrieb DK-Elektrotechnik, ebenfalls aus Unterkirnach. Es steht sinnbildlich für lokale Wertschöpfung und gelebte Energiewende vor Ort.
Die Anlage verfügt über eine Leistung von 30 Kilowattpeak (kWp) und ist mit einem leistungsfähigen 14 Kilowattstunden (kWh) Speicher ausgestattet. Der erzeugte Solarstrom wird zu einem Großteil direkt im Betriebsgebäude genutzt – was etwa 75 % des täglichen Strombedarfs abdeckt. Überschüssige Energie wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist und leistet so einen messbaren Beitrag zur dezentralen Energieversorgung. Auch ein firmeneigenes Elektrofahrzeug wird umweltfreundlich mit eigenem Sonnenstrom geladen.
Es handelt sich bereits um das zweite Photovoltaik-Projekt der Bürger-Energie Unterkirnach eG. Das Vorhaben zeigt eindrucksvoll, wie regionale Kooperation und bürgernahes Engagement nachhaltige Zukunftsvisionen Schritt für Schritt Wirklichkeit werden lassen.
