Die Solaranlage auf dem Dach der Betriebsstätte Merz Reisen in Unterkirnach (100 kWp)
Die Bürger-Energie Unterkirnach eG (BEU) setzt ein starkes Zeichen für die lokale Energiewende: Mit der dritten Photovoltaikanlage bringt die Genossenschaft erneut Bürgerengagement und Klimaschutz erfolgreich zusammen. Auf dem Dach der Firma Merz Busreisen wurde im Juli 2025 eine Solaranlage mit rund 100 Kilowatt-Peak (kWp) installiert – genug Leistung, um jährlich etwa 90.000 Kilowattstunden sauberen Strom zu erzeugen. Das entspricht dem Jahresverbrauch von rund 30 Haushalten und spart gleichzeitig mehrere Tonnen CO₂ pro Jahr ein.
Was das Projekt besonders macht: Es wurde nicht nur für die Bürger umgesetzt, sondern mit ihnen. 56 Stunden ehrenamtliche Arbeit haben Mitglieder der BEU in den Bau investiert – vom Trägersystem bis zum Modultransport aufs Dach. Diese tatkräftige Beteiligung senkt nicht nur die Kosten, sondern zeigt eindrucksvoll, wie viel möglich ist, wenn eine Gemeinschaft zusammen anpackt.
Der erzeugte Strom wird zunächst vollständig ins öffentliche Netz eingespeist – doch die BEU denkt bereits weiter. Ziel ist ein zukunftsweisendes Energy-Sharing-Modell, bei dem mehrere Haushalte und Betriebe direkt vom lokal erzeugten Ökostrom profitieren können. So wird aus Stromproduktion echte Teilhabe.
Und es bleibt nicht bei diesem Projekt: Weitere Anlagen auf öffentlichen und gewerblichen Gebäuden in der Region sind bereits in Planung, ebenso wie Kooperationen mit benachbarten Gemeinden und anderen Genossenschaften.